Vernetzung, Kooperation und Unterstützung

Partner im Sozial­raum können die päda­gogische Arbeit der Fach­kräfte ergänzen. Familien, die auf­grund ihres Flucht­hinter­grundes oder ihrer Migrationsgeschichte einen beson­deren Beratungs- und Unter­stützungs­bedarf haben, finden mit­hilfe der Kita-Teams geeignete Ansprech­partner (z. B. Verwal­tungs­ver­tre­tungen, Fach­experten für Asyl­recht oder Sozial­arbeiter). Ein Unter­stützer-Netzwerk, das an den Bedürf­nissen der Kita und der Familien aus­ge­richtet ist, ent­lastet die Kita-Teams und trägt zur Ver­besserung der Lebens­bedingungen und damit zur Inte­gration der neu ankommenden Familien und ihrer Kinder bei. So entwickelt sich die Kita zu einer engagierten und selbst­bewussten Akteurin im Sozial­raum.

Wege zur WillkommensKITA

Das Arbeitsmaterial für die Kita-Praxis bündelt Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Modellprogramm WillkommensKITAs.

Download

Links und Downloads

Themenbeiträge

Kitas interkulturell öffnen

Ein Kind betrachtet eine Landkarte.

Die Betreuung von Kindern aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen familiären Hintergründen ist für Mitarbeitende von Kitas und Horten nichts Neues. Viele sind bereits darin geübt und haben ihre Angebote dieser Vielfalt angepasst. Andere Einrichtungen stehen noch am Anfang der interkulturellen Öffnung ihrer Einrichtung und Angebote.

Weiterlesen …

Themenbeiträge

Vernetzung stärkt alle

Kitaleiterin Heike Schmidt und ihre Vertretung Cathleen Persigehl im Interview

Seit 2018 nimmt die Kita Regenbogen aus Plauen am Programm WillkommensKITAs teil. Am 14. November 2018 organisierte die Einrichtung ein Netzwerktreffen, um sich mit Akteuren aus der Region auszutauschen und zu vernetzen. Was gab den Anstoß? Welche Themen standen im Fokus? Wir haben bei Heike Schmidt und Cathleen Persigehl nachgefragt.

Weiterlesen …

Themenbeiträge

Jedes Kind ist anders, nur darin sind sich alle gleich

Ein Junge puzzelt

Von jetzt auf gleich musste sich die Kita Kinderland mit den Themen Interkulturalität und Fluchterfahrung auseinandersetzen. Mit motivierten Mitarbeitenden und der richtigen Unterstützung ist dies gelungen.

Weiterlesen …