Umgang mit Vielfalt

Kinder und ihre Familien bringen ihre kulturellen und sozialen Gewohnheiten, ihre Werte und Erziehungsvorstellungen, Essgewohnheiten oder auch Spiele mit in die Kita oder den Hort. Pädagogische Fachkräfte müssen daher in der Lage sein, sich in verschiedene Menschen und Lebenslagen hineinzuversetzen. Dies gelingt, indem sich Kita-Teams ent­spre­chendes Fach­wissen aneignen, Strategien und Methoden für einen kultur­sensiblen Umgang mit Viel­falt erschließen und das eigene päda­go­gische Handeln kritisch reflek­tieren. Dabei ist es wichtig, dass sich die pädagogischen Fachkräfte der Bedeutung ihrer eigenen Haltung und Biografie – als Grundlage ihres pädagogischen Handelns – bewusst sind. Neugier und Offen­heit gegen­über unge­wohnten Denk- und Handlungs­mustern unter­stützen die Ent­wicklung einer professio­nellen Hal­tung.

Wege zur WillkommensKITA

Das Arbeitsmaterial für die Kita-Praxis bündelt Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Modellprogramm WillkommensKITAs.

Download

Links und Downloads

Themenbeiträge

TV-Serie “Moooment!”

Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Serie.

Die fünfteilige Serie Moooment!” des KiKA Kinderkanal der ARD und des ZDF setzt sich mit Alltagsrassismus auseinander – nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.

Weiterlesen …

Themenbeiträge

26. September: Europäischer Tag der Sprachen – So kann Verständigung über Sprachbarrieren hinweg gelingen.

Erzieherin überreicht einem Jungen ein Geschenk

Mit dem Europäischen Tag der Sprachen wird auf die sprachliche und kulturelle Vielfalt in Europa aufmerksam gemacht. Auch in Kindertageseinrichtungen halten immer mehr Sprachen Einzug.

Weiterlesen …

Themenbeiträge

Kita-Qualität aus Sicht der Kinder

Was macht eine Kita für Kinder eigentlich zu einer guten Kita? Und was ist Kindern wichtig, wenn es um die Qualität ihrer Bildungseinrichtung geht? Um das herauszufinden, hat das Berliner DESI-Institut im Auftrag des Programms Qualität vor Ort Vier- bis Sechsjährige befragt. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse für Sie zusammengetragen.

Weiterlesen …