Impuls:
Das Eingewöhnungskonzept stellt die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt und berücksichtigt die individuelle Situation jedes Kindes und seiner Familie.
Reflexionsfragen für Sie und Ihr Team:
- Haben Sie bei der Gestaltung der Eingewöhnung die Gesamtsituation der Familie im Blick, z. B. die zeitliche Eingebundenheit aufgrund von Erwerbsarbeit, aber auch die Teilnahme an Sprach- und Integrationskursen?
- Kann bei Hortkindern die Betreuungszeit schrittweise gesteigert werden?
- Ist ein Raum des Ankommens sinnvoll, um die Kinder langsam an offene Strukturen und Funktionsräume heranzuführen?
- Hat jedes Kind eine erwachsene Bezugsperson in der Einrichtung?
- Gibt es Strukturen, die dem Kind im Eingewöhnungsprozess Orientierung und Sicherheit geben? Sind Regeln sichtbar und verständlich?