Vielfalt ist in sächsischen Kitas an der Tagesordnung. Kinder mit Migrationsgeschichte und/oder Fluchterfahrung, Kinder mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen, Kinder mit und ohne Behinderung – die Kita ist für sie alle da. Damit bietet die Kita als Ort frühkindlicher Bildung allen Kindern die Chance, gesellschaftlichen Zusammenhalt von Anfang an mitzuerleben und geflüchtete Kinder sowie deren Familien nachhaltig zu integrieren.

Über das Programm

Ihre Ansprechpartnerin

Esther Uhlmann

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Bautzner Straße 22 HH
01099 Dresden

E-Mail: esther.uhlmann[at]dkjs.de
Tel.: +49 (0) 351 32 01 56 60
Fax: +49 (0) 351 32 01 56 99

Steckbrief

Wann?

Januar 2018 – Dezember 2022

Wo?

74 Kitas in Sachsen

Für wen?

Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas und Horten, Eltern und weitere Kooperationspartner

Partner

Auridis Stiftung gGmbH, Freistaat Sachsen

Infomaterial

Mehrsprachiges Infomaterial

"Geflüchtete Kinder brauchen einen Ort, an dem sie sich willkommen und sicher fühlen, wo sie Freunde finden, spielen und einfach Kind sein dürfen. WillkommensKITAs sind solche Orte. Deshalb sind die Erfahrungen des Programms für alle sächsischen Kitas und darüber hinaus wegweisend."

Dr. Heike Kahl Deutsche Kinder- und Jugendstiftung