Über das Programm

Kita-Teams brauchen Unterstützung bei der Bewältigung der alltäglichen Heraus­forderungen: Wie gehen wir mit kultureller und sozialer Vielfalt um? Was ermutigt Eltern, sich einzubringen? Und wie lassen sich Sprachhürden überwinden? Das Programm WillkommensKITAs unterstützt Kitas und Horte dabei, konkrete Antworten zu finden.

Über das Programm

Angebote

Teilnehmende Einrichtungen erhalten fachliche Unter­stützung durch eine Einrichtungs­begleitung vor Ort, praxisnahen Austausch im Netzwerk sowie bedarfs­orientierte Fort­bildungen. Dabei reflektieren die pädagogischen Fachkräfte ihre eigene Haltung und erweitern ihre Kompetenzen für den Umgang mit Flüchtlings­kindern.

Angebote

Zahlen und Fakten

Aktuell werden durch das Programm ca. 975 pädagogische Fachkräfte in 50 sächsischen Kindertageseinrichtungen unterstützt. Über 28 Prozent der Mädchen und Jungen in den WillkommensKITAs haben eine Migrationsgeschichte und/oder Fluchterfahrung. Weitere Zahlen und Fakten zum Programm finden sie hier.

Zahlen und Fakten

Hintergrund

Das erfolgreiche Modellprogramm WillkommensKITAs in Sachsen hat etwa 130 Pädagoginnen und Pädagogen in zehn sächsischen Kitas kontinuierlich begleitet. Damit hat es sich als Vorreiter für andere Bundesländer und Regionen erwiesen. So startete das Programm WillkommensKITAs auch in Sachsen-Anhalt und der Region Trier.

Hintergrund