Worum geht’s?
Das Programm setzt auf das Prinzip: Kitas lernen von Kitas, ergänzt durch Fachimpulse bei den Netzwerktreffen. Die teilnehmenden Einrichtungen legen ihre Themen selbst fest: die gemeinsame Gestaltung der Kita mit Kindern, die Beteiligung der Kinder an der Tagesplanung, Konfliktlösung zwischen Kindern aber auch die Fragen nach unterschiedlichem Demokratieverständnis innerhalb des Teams oder unter Eltern.
Eine erfahrene Praxisbegleitung moderiert und unterstützt die Zusammenarbeit der Kitas in den regionalen Bündnissen und hilft, Demokratiebildung in ihren Einrichtungen anzuregen, zu stärken und weiterzuentwickeln.
Jede Kindertageseinrichtung ist mit der jeweiligen Leitung und zwei bis vier weiteren Pädagog:innen in die Netzwerkarbeit eingebunden. Dieses Netzwerk-Team der Einrichtung regt Veränderungen in der jeweiligen Einrichtung an und holt sich Anregungen, Wissen und Methoden aus der Netzwerkarbeit.