Umgang mit Vielfalt
Ankommen und Verabschieden
Eingewöhnung
Kita als sicherer Ort
Umgang mit Vorurteilen
Sprachliche Vielfalt
Teilhabe durch Beteiligung
Zusammenarbeit mit Familien
Vernetzung
Spielmaterial und Kinderbücher
AMIRA. Interaktives und digitales Leseprogramm für Grundschülerinnen und Grundschüler in neun Sprachen.
Erlebte Bücher. Handreichung des Landeskompetenzzentrums zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS).
Erlebte Bücher – Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Sprachen. Ergänzungen zur Handreichung.
Intersektionale Kinderbuchliste. Von i-PÄD (Initiative intersektionale Pädagogik) empfohlene Kinderbücher zu den Themen Alter, Behinderung, Geschlechtsidentitäten, Geschlechterrollen, Religion, Familie, Trauer, Krankheit, Tod und rassistische Konstruktionen.
KIDS POWER. Das vielfältige Ausmalbuch von „KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen!“.
Kinderwelten Bücherkoffer. Kinderbücher für die vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung zu den Themen Flucht und Migration.
Philou und Du. Digitale, mehrsprachige Kurzgeschichten für Kita- und Vorschulkinder.
Volle Vielfalt Kinderbücher. 20 Bücher und Hörbücher, die Einblick in die Welt der Vielfalt vermitteln.

Weitere Materialempfehlungen finden Sie auf unseren Themenseiten: