Umgang mit Vielfalt
Ankommen und Verabschieden
Eingewöhnung
Kita als sicherer Ort
Umgang mit Vorurteilen
Sprachliche Vielfalt
Teilhabe durch Beteiligung
Zusammenarbeit mit Familien
Vernetzung
Informationen öffentlicher Stellen
Asyl und Flüchtlingsschutz. Informationen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Bildungskoordination für (Neu-)Zugewanderte. Informationen rund um die Kindertagesbetreuung in Dresden: Anmeldeverfahren und Platzvermittlung, Elternbeiträge, Gesundheit und ärztliche Untersuchungen.
Flüchtlinge in Sachsen. Fakten, Lebenswege, Kontroversen.
Informationen für geflüchtete Menschen. Informationsangebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Integrationsakteure in Sachsen. Interaktive Karte und Wandkalender mit Angeboten und Ansprechpartnern im Integrationsbereich.
Konzept der Landeshauptstadt Dresden zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. 2015 bis 2020.
Unbegleitete Minderjährige. Informationen des Bundesministeriums für Migration und Flüchtlinge.
Willkommen in Deutschland. Informationen für Zuwanderer in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch und Türkisch.
Informationen zur Eingewöhnung in verschiedenen Sprachen Videos zum Thema Eingewöhnung in der Kita in arabischer, persischer und deutscher Sprache, sowie Flyer zum Ausdrucken und Aushängen in diesen Sprachen. Über einen QR-Code auf dem Aushang gelangen die Eltern direkt zu dem kurzen Erklärungsvideo.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Themenseiten: