Mit dem Europäischen Tag der Sprachen wird auf die sprachliche und kulturelle Vielfalt in Europa aufmerksam gemacht. Auch in Kindertageseinrichtungen halten immer mehr Sprachen Einzug.
Nicht jede Kommunikation mit fremdsprachlichen Kindern oder Eltern in Kitas und Horten kann erfolgreich mit Händen und Füßen bewerkstelligt werden. Für diese Fälle gibt es zahlreiche ausgebildete Sprach- und Kulturmittler:innen (auch SprInt, Gemeindedolmetscher:innen usw. genannt), die Ihnen hilfreich zur Seite stehen können.
Weiterlesen … Sprach- und Kulturmittler:innen in Sachsen
Um kultursensibel zu handeln, braucht es die Reflexion der eigenen Denk-, Wahrnehmungs- und Handlungsmuster. Werte, Hintergründe, Traditionen, biografische Prägungen sind Grundlage für unser pädagogisches Handeln. Um kultursensibel zu handeln, braucht es die Reflexion der eigenen Denk-, Wahrnehmungs- und Handlungsmuster.
Am 21. Februar ist Internationaler Tag der Muttersprache. Ein guter Anlass, um über die Bedeutung von Muttersprachen beim Aufwachsen von Kindern nachzudenken.
Weiterlesen … Muttersprache und Mehrsprachigkeit
Die Kommunikation mit fremdsprachigen Kindern und deren Familien gestaltet sich in Kindertageseinrichtungen häufig herausfordernd. Wie kann ich den Kita-Alltag so gestalten, dass auch schutzsuchende Kinder gut ankommen und sich wohlfühlen? Und wie können pädagogische Fachkräfte Mehrsprachigkeit in der Kita fördern? Ein Interview mit Dr. Galina Putjata gibt Antworten.
Weiterlesen … Mehrsprachigkeit als Ressource nutzen
Am 28. Mai 2019 ist der 7. Deutsche Diversity-Tag, der sich für die Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt stark macht. Anlässlich des Aktionstages haben wir in einer Dresdner WillkommensKITA nachgefragt: Welche kulturellen Hintergründe und Sprachkenntnisse hat das Team? Welche Vorteile bietet Diversität? Und wie kommen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut in der Einrichtung an?
Weiterlesen … Vielfalt in Kita- und Hort-Teams
Der kostenlose Übersetzer von Google übersetzt in Sekundenschnelle Texte in über 100 Sprachen. Für Kita-Teams, die Kinder aus neu zugewanderten Familien betreuen, kann der Übersetzer ein sehr nützliches Hilfsmittel sein. Wir verraten Ihnen, wie Sie den Übersetzer optimal nutzen und Übersetzungsfehler vermeiden.
Weiterlesen … 5 Dinge, die Sie beim Google Übersetzer beachten sollten
„Bunte Welt“ – der Name ist Programm im gleichnamigen Hort der Stiftung Evangelische Jugendhilfe am Standort der Grundschule an der Leipziger Straße. Seit vielen Jahren werden dort im Magdeburger Stadtteil Reform Kinder aus vielen Nationen betreut.
Weiterlesen … Jedes Kind willkommen heißen
Die Kita Schatztruhe liegt in einem Gebiet mit hohem Migrationsanteil. Nach anfänglichen Unsicherheiten im Umgang mit Vielfalt ist es dem pädagogischen Personal gelungen, die Vielzahl der Nationalitäten als kulturelle Schatztruhe zu nutzen.
Weiterlesen … Starke Kinder in die Welt entlassen
Die Pädagoginnen einer Kita im ländlichen Raum Sachsens bewältigen ihre anfängliche Überforderung und entdecken neue Ressourcen. Ein Erlebnisbericht.
Weiterlesen … Jedes Kind ist willkommen