Der Anti-Bias-Ansatz
Methoden, um sich mit den eigenen Vorurteilen auseinanderzusetzen bietet der Anti-Bias-Ansatz. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Fragen und Übungen Bewusstsein für Vorurteile innerhalb der eigenen Person, aber auch der Gesellschaft sichtbar zu machen.
Des Weiteren schaffen die Selbsterzählungen von Personen, die von vorurteilsbehafteten Begegnungen betroffen sind, ein Bewusstsein dafür, was unser Handeln im Gegenüber auslöst. Bücher, Filme, Podcasts und Instagramkanäle von People of Color, Menschen mit Behinderung oder Migrationsgeschichte bieten einen guten Einblick in einen Alltag, der vielen von uns in dieser Tiefe und Deutlichkeit nicht bewusst ist. In den Kindertageseinrichtungen sind Spielmaterialien, Spielangebote und pädagogischen Methoden auf Vielfalt, Unterschiedlichkeit und Klischees zu prüfen.