Mit Neugier und im vertrauten Team Neues wagen
Reflexion öffnet aber auch „unsere Schubladen“ und wir entdecken unsere (Vor-)Urteile und Herausforderungen. Bewusstsein über eigene Stärken und Herausforderungen sind eine gute Basis, um die tradierten Handlungsmuster zu verlassen und sich an Neues zu wagen. Am besten gelingt das im vertrauten Team, mit Neugier und Freude und dem Wissen, dass Veränderungen im Handeln immer herausfordernd sind.
Kultursensibles Handeln in Kindertageseinrichtungen bedeutet, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Dabei Interesse zu zeigen am Leben, an Traditionen, Werten und Vorstellungen aller Kinder und ihrer Familien und Anderem respektvoll zu begegnen. Kultursensibel in der Kita heißt, dass die vielfältigen kulturellen Prägungen von Kindern und Familien Platz im Kita-Alltag finden. Das ist nicht immer einfach, aber im Interesse eines guten pädagogischen Handelns, dass sich an den individuellen Bedürfnissen eines Kindes orientiert und damit einen wichtigen Baustein einer guten kindlichen Entwicklung bildet. Kindertageseinrichtungen sind somit Orte alltäglich gelebter Vielfalt.