Fasching steht vor der Tür und damit die Frage nach der Wirkung von Kostümen: Immer wieder wird in der gesellschaftlichen Diskussion und in der Pädagogik die Frage gestellt, ob Stereotype und Vorurteile mithilfe von Verkleidungen reproduziert werden.
Kinder lieben es, sich zu verkleiden und in andere Rollen zu schlüpfen. Das sollte unbedingt gefördert werden. Hinter vielen Verkleidungen verstecken sich jedoch geschlechterbezogene Rollenmuster: Die Prinzessin ist weiblich, hübsch und brav, der Pirat und Superheld ist männlich, mutig und immer kampfbereit. Dazu kommen Verkleidungen, die rassistisch sind oder andere Kulturen in falscher bzw. ausgedachter Form wiedergeben. Hierzu gehören beispielsweise Verkleidungen als Schwarzer oder Chinese), als Indianer, wie wir ihn aus Karl-May-Filmen kennen oder als orientalische Prinzessin mit Bauchtanzgürtel.