Eine Videoreihe zeigt Fakten auf
Wie begegne ich Eltern oder Kolleg:innen die in einem Gespräch, einer Diskussion oder in der gemeinsamen Mittagspause Vorurteile äußern? Wie reagiere ich auf Aussagen wie: „Je mehr Menschen wir aufnehmen, desto mehr Menschen werden kommen“ oder „Die haben doch alle Smartphones, so arm können die doch nicht sein?“ Entsteht in mir der Impuls zum Widerspruch oder der Richtigstellung? Woher bekomme ich die Fakten, die meine Gegenargumente stärken?
Die Seite „Fakten gegen Vorurteile“ bietet in kurzen Videoclips fakten- und zahlenbasierte Antworten auf die häufigsten Vorurteile zu Asyl und Migration: https://losfuerlesbos.com/fakten/ Eine gute, erste Grundlage für ein faktenbasiertes Gespräch, das in verschiedenen Kontexten im Zusammenhang mit Vorurteilen geführt werden kann.