Am 8. Dezember 2018 findet der vierte Tag der Bildung statt. Durch den Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ins Leben gerufen, soll der Aktionstag das Thema Bildung immer wieder neu auf die öffentliche Agenda setzen. Die Organisatoren wollen gemeinsam mit weiteren Partnerinnen und Partnern, beispielsweise aus Wirtschaft, Politik oder Medien, Projekte anstoßen und fördern, die die Bildungschancen erhöhen.
Engagement auf Projektlandkarte zeigen
Wie schon im letzten Jahr bietet der Tag der Bildung auch 2018 Bildungsmacherinnen und Bildungsmachern die Möglichkeit, ihr Engagement öffentlich zu zeigen. Veranstaltungen und Aktionen können auf der Projektlandkarte unter www.tag-der-bildung.de eingetragen werden.
Unter dem Hashtag #TagderBildung sollen außerdem erneut Statements und Forderungen zum Thema Bildung in den sozialen Netzwerken verbreitet und gesammelt werden. Im Zentrum steht in diesem Jahr die Frage, wie Bildungsmacher und Bildungsmacherinnen, persönlich oder im Job, Bildung “zum Fliegen bringen”. So bringen zum Beispiel Erzieherinnen und Erzieher in einer Kita Bildung zum Fliegen, indem sie tagtäglich Kinder individuell fördern. Oder ein Lokalpolitiker postet, dass er sich für Veränderungen im Bildungssystem stark macht und bringt so Bildung zum Fliegen. Alle Beiträge auf Facebook, Twitter oder Instagram werden auf www.tag-der-bildung.de gesammelt.
Weitere Informationen zu diesem und den Tagen der Bildung in den letzten Jahren finden Sie unter www.dkjs.de/tag-der-bildung.