Sprachliche Vielfalt, interkulturelle Elternarbeit, Kinderschutz, Diskriminierung und Rassismus: Kita-Fachkräfte stehen nicht selten vor Herausforderungen und Fragen. Wie fördern wir die mehrsprachige Entwicklung von Kindern? Wie gelingt die Kommunikation mit Eltern trotz Sprachbarrieren? Wie reagieren wir auf unterschiedliche Erziehungsstile? Wie ermöglichen wir religiöse Vielfalt? Und wie gehen wir mit Diskriminierung und Rassismus um?
Bei einem sachsenweiten Fachtag im Rahmen des Programms WillkommensKITAs am 16. September 2019 stehen die Herausforderungen und Potenziale von Vielfalt in Kitas und Horten im Fokus. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Fach- und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander und mit verschiedenen Akteuren im Feld.