Im Rahmen des Bundesprogramms Qualität vor Ort der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) findet am 10. September 2018 eine kostenfreie Dialogveranstaltung zum Thema Netzwerkarbeit für alle Akteure aus der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung statt.
An welchen Stellen wirken verschiedene Akteure und Institutionen zusammen? Wie sollen Kooperationen aussehen, um gemeinsam die Qualität der frühen Bildung in den Einrichtungen, Stadtteilen, Kommunen und Landkreisen voranzubringen? Wie können Kompetenzen, Ressourcen und Entwicklungspotenziale der pädagogischen Fachkräfte besser genutzt werden?
Diese und weitere Fragen nach den Chancen, Herausforderungen und Potenzialen der Netzwerkarbeit in der frühen Bildung wollen wir gemeinsam diskutieren. Darüber hinaus steht uns Robert Römer von der Fachhochschule Erfurt als Netzwerk-Experte zur Seite.
Wann: Montag, 10. September 2018, 10:00 - 15:30 Uhr
Wo: Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28, 04155 Leipzig
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 27. August 2018 an.
(Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden)
Für Fragen steht das Servicebüro Dresden Qualität vor Ort gerne zu Verfügung!
Adrian Groschwitz, + 49 (0) 351 32 01 56 44, adrian.groschwitz[at]dkjs.de
Das Programm Qualität vor Ort ist eine Gemeinschaftsaktion der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Jacobs Foundation. Weitere Informationen zum Programm unter: www.qualitaet-vor-ort.org