Selbstfürsorge- und Entlastungsstrategien für Leitungskräfte - eine Seminarempfehlung.
Das Thema der Sprache in der frühkindlichen Bildung hat sich über die letzten Jahre zu einem der bedeutendsten Themen in Kindertageseinrichtungen entwickelt. Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS) hat dazu im Auftrag des Sächsischen Ministeriums für Kultur ein Landescurriculum entwickelt.
Weiterlesen … Anmeldestart für das LandesCurriculum sprachliche Bildung Sachsen 2022
Ihr Kita- und Hortalltag ist unter anderem geprägt von Veränderungen und Anforderungen: Neue Kinder eingewöhnen, die „Großen“ auf die Schule vorbereiten, wechselnde Kolleg:innen, die Pandemie, migrantische Familien, Familien, die nach Unterstützung in der Erziehung ihrer Kinder suchen und jedes einzelne Kind mit seinen Bedürfnissen nach persönlicher Entwicklung wahrnehmen... vielfältige Themen, wohin Sie auch blicken. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung lädt Sie ein, genau dazu mit Kolleg:innen ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen … 30.11./01.12 2021 Digitale Fachtage rund um Vielfalt in Kita und Hort
Wir bieten Mitarbeitenden kommunaler und freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Fachberatungen, Multiplikator:innen sowie Leitungskräften die Möglichkeit, an einem kostenfreien Qualifizierungsangebot zur Begleitung von Qualitätsentwicklungsprozessen in Kitas und Horten teilzunehmen. Dabei liegt der Fokus auf Vielfalt und kulturellen Besonderheiten.
Am 17. Juni 2021 startete im Evangelischen Tagungs- und Freizeithaus „Röhrsdorfer Park“ in Chemnitz das erste Modul des dreiteiligen Qualifizierungsangebotes „Entwicklungsprozesse in Kitas und Horteinrichtungen professionell führen und gestalten“. Im Rahmen des Programms WillkommensKITAs wird dieses erstmalig exklusiv für Leitungen angeboten.
Weiterlesen … Start: Qualifizierung für Leitungskräfte zu Entwicklungsprozessen in Kitas und Horten
Am 25. Juni 2021 findet im Rahmen der LakoS-Fachtage zum zehnten Mal das Leipziger Frühjahrssymposium statt. Unter dem Titel „Viele Sprachen Deutsch – mit Sprache (un-)bewusst handeln“, widmet sich der Fachtag insbesondere dem Erwerb von situations- und kontextangemessenem Sprachgebrauch in der Kommunikation und Interaktion.
Weiterlesen … 10. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation
Der heutige internationale Kindertag bietet Anlass die Bedürfnisse und Rechte der Kinder in den Blick zu nehmen und diese im eigenen pädagogischen Handeln zu berücksichtigen. Doch woher wissen wir, welche Vorstellungen und Interessen Kinder haben?
Weiterlesen … Der Kindertag – ein Tag zu Ehren der Kinder
Am 18.März findet unter der Überschrift „Vorsicht, Vorurteile – Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus“ ein Aktionstag des Bundesfamilienministeriums statt, um auf das Thema Rassismus aufmerksam zu machen.
Weiterlesen … Vorsicht, Vorurteile – Aktionstag des Bundesfamilienministeriums
Am 11. Mai ist Tag der Kinderbetreuung. Der bundesweite Aktionstag macht auf die wichtige Arbeit von Kita-Fachkräften und Tageseltern aufmerksam und bietet die Möglichkeit, Kita-Fachkräften und Tageseltern für ihre beispiellose Arbeit zu danken.
Weiterlesen … Tag der Kinderbetreuung 2020