Die erschreckenden Geschehnisse und die Fluchtbewegungen in Folge des Krieges gegen die Ukraine lassen erwarten, dass – kurz und mittelfristig – Kindertageseinrichtungen wieder vermehrt Kinder mit Flucht- und Kriegserfahrungen aufnehmen werden. Für Fachkräfte rückt dies Fragen zum Umgang mit traumatisierten Kindern erneut in den Fokus.
In den nächsten beiden Folgen sprechen wir mit Heike Karau darüber, welches Verhalten traumatisierte Kinder zeigen und wie pädagogische Fachkräfte sensibel und professionell darauf eingehen und dem begegnen können.
Heike Karau ist Diplom Sozialarbeiterin, Kinder-, Jugend- und Traumapädagogin und leitet, neben ihrer Referententätigkeit, gemeinsam mit ihren Kolleg:innen das Traumapädagogische Zentrum „Welle“ in Hanau.
Klicken Sie hier und gelangen Sie direkt zu den zwei Podcastfolgen mit Frau Heike Karau.
In der ersten Folge geht es um die Ursachen und das Erkennen von Traumata bei Kindern. In der zweiten Folge richten wir den Blick auf Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit traumatisierten Kindern im pädagogischen Alltag.