Seit 2001 wird der Weltflüchtlingstag jedes Jahr am 20. Juni begangen. In etwa 100 Ländern weltweit finden an diesem Tag Veranstaltungen statt, mit denen die Teilnehmenden ihre Solidarität mit Flüchtlingen zum Ausdruck bringen. Der Weltflüchtlingstag bietet staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie Einzelpersonen die Gelegenheit, sich für die Ziele des Flüchtlingshochkommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) einzusetzen: bessere Lebensbedingungen für die Betroffenen und ein bestmögliches Zusammenleben von Vertriebenen und einheimischer Bevölkerung.
Danke an WillkommensKITAs
Zum heutigen Weltflüchtlingstag danken wir den am Programm WillkommensKITAs teilnehmenden Einrichtungen für ihr Engagement. Sie setzen sich jeden Tag dafür ein, dass sich geflüchtete Kinder und ihre Familien in der Kita wohlfühlen und erleben, dass sie willkommen und anerkannt sind. Wir sind beeindruckt von der Entschlossenheit, mit der die Kita-Teams geflüchtete Menschen und ihre Familien unterstützen und integrieren. Sie sorgen dafür, dass Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte erleben, dass kulturelle Vielfalt ganz normal und bereichernd ist. Wenn geflüchtete Kinder und ihre Familien erfahren, dass Beteiligung gewünscht ist, können sie ihre Ideen und persönlichen Stärken im Kitaalltag einbringen.
UNHCR veröffentlicht globale Flüchtlingszahlen
Jährlich zum Weltflüchtlingstag veröffentlicht UNHCR auch die globalen Flüchtlingszahlen, die in den letzten Jahren traurige Rekorde erreicht haben. Gewalt, Verfolgung, Klimaveränderungen und Menschenrechtsverletzungen in vielen Regionen der Welt haben zu Höchstständen bei Binnenvertriebenen, Flüchtlingen und Asylsuchenden geführt. Die Weltkarte "Wir schützen Flüchtlinge" bietet Interessierten eine breite Informationsübersicht mit Zahlen und Fakten zu weltweiten Krisenherden.
Weitere Informationen der UNHCR zum Weltflüchtlingstag:
www.unhcr.org