Das Kinderhaus „Sonnenschein“ nimmt seit Januar 2019 am Programm WillkommensKITAs der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) teil. Regelmäßig besucht eine erfahrene Einrichtungsbegleiterin das Kinderhaus und arbeitet mit dem Kita-Team an seinen individuellen Fragen und Herausforderungen rund um das Thema Vielfalt. Dabei entstand die Idee, die Vielfalt in der Einrichtung sichtbar und erlebbar zu machen, erklärt Kita-Sozialarbeiterin Stefanie Taubenheim: „Wir haben uns gefragt: Was bedeutet Vielfalt für uns? Wir betreuen Kinder mit und ohne Behinderung, Kinder mit blonden und Kinder mit schwarzen Haaren, Migrationskinder, Kinder aus Regenbogenfamilien und aus Familien, die sich vegan ernähren. Wir wollten zeigen, was Vielfalt in unserem Haus bedeutet – und das am liebsten ohne Sprache.“
Neuigkeiten
Vielfalt im Kinderhaus Sonnenschein

„Wir haben uns gefragt: Was bedeutet Vielfalt für uns? Wir betreuen Kinder mit und ohne Behinderung, Kinder mit blonden und Kinder mit schwarzen Haaren, Migrationskinder, Kinder aus Regenbogenfamilien und aus Familien, die sich vegan ernähren. Wir wollten zeigen, was Vielfalt in unserem Haus bedeutet – und das am liebsten ohne Sprache.“
Stefanie Taubenheim Kinderhaus "Sonnenschein"
Um die Vielfalt in der Einrichtung sichtbar zu machen, gestaltete jedes Teammitglied und jedes Kind mit seiner Familie eine A4-Seite. Die pädagogischen Fachkräfte machten den Anfang – ihre Seiten sind seit Anfang Januar im Kinderhaus zu bestaunen. Im Anschluss wurden die Kinder und ihre Familien selbst kreativ und füllten ein Blatt Papier mit Leben: Wer gehört zu meiner Familie? Was macht meine Familie aus? Welche Sprachen sprechen wir? Und was machen wir gern?
Die so entstandenen Kunstwerke sind so vielfältig wie die Familien selbst und wurden an diesem Nachmittag erstmalig zur Schau gestellt. Untermalt wurde die Ausstellungseröffnung von Live-Musik der Band COYOTE, einer Disco mit Musik aus aller Welt und weiteren Mitmach- und Kreativaktionen. Beim Malen mit Milch und Kreide und beim Papierrestebasteln waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. In der Bibliothek schmökerten Kinder und ihre Eltern in Büchern zum Thema Vielfalt.
Die Integrations-Kindertagesstätte „Sonnenschein“ des Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden existiert seit 2009. Das 35-köpfige Kita-Team betreut 130 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schulbeginn. Die kreativen Kunstwerke sollen noch bis Fasching im Kinderhaus „Sonnenschein“ zu bestaunen sein.