Unsere Gesellschaft ist vielfältig und multireligiös
Jedes Kind bringt seine individuelle Spiritualität mit in die Einrichtung. Diese Unterschiede berühren das Miteinander im Alltag von Kindertageseinrichtungen unmittelbar.
Pädagogische Fachkräfte stehen damit vor der Herausforderung, vorurteilsbewusst und wertschätzend mit der vorhandenen religiösen Vielfalt umzugehen.
Wie das gelingen kann? Wir fragen Katrin Pausch und Ahmed Ali, die durch ihre langjährige Arbeit für das Zentrum für europäische und orientalische Kultur (ZEOK e.V.) und für das Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit in Leipzig, einen großen persönlichen und beruflichen Erfahrungsschatz mitbringen.
In unseren Podcastfolgen 3 und 4 geben sie uns Denkanstöße zu verschiedenen Aspekten, die uns zum Thema “religiöse Vielfalt” bewegen und geben Einblicke, in eine gelingende Praxis der vorurteilsbewussten Religionsbildung in Kita und Hort.
Hören Sie doch mal rein!