Partizipation im Kita-Alltag heißt Kindern Erfahrungen der Mitbestimmung im Kleinen zu bieten. So können sie Erfahrungen im Großen machen und Selbstwirksamkeit erfahren. Der Paritätische Gesamtverband hat einen 20-minütigen Film zum Thema "Partizipation im Kita-Alltag" veröffentlicht.
Anhand von Praxisbeispielen wird veranschaulicht, was Partizipation ist und wie sie im Kita-Alltag gelebt werden kann. Der Film dreht sich um die folgenden Fragen:
- Was bedeutet Partizipation konkret?
- Wie können wir das Prinzip in der Praxis umsetzen?
- Dürfen Kinder ALLES mitbestimmen?
- Brauchen wir Regeln? Welche Regeln brauchen Kinder? Wie können wir Regeln gemeinsam entwickeln?
- Welche Rechte haben Kinder?
- Wann verletzen pädagogische Fachkräfte ihre Fürsorgepflicht?
- Wie kann Beschwerdemanagement mit Kindern von 1 bis 6 Jahren aussehen?