„Wir gestalten unseren Alltag so, dass alle Kinder willkommen sind. Das bedeutet nicht, dass es keine Unterschiede gibt.” Sehr anschaulich und nachvollziehbar erklärte Referentin Sophia Falkenstörfer, weswegen es bei einem Projekt wie den WillkommensKITAs letztendlich nicht allein um die Kinder Geflüchteter geht.
Mit dem abschließenden landesweiten Fachtag am 8. November 2018 im Magdeburger Roncalli-Haus zog die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Resümee von drei Jahren Modellprogramm in Sachsen-Anhalt – und gab zugleich den ungefähr 100 Interessierten in Vorträgen und Workshops die Möglichkeit, sich mit interkulturellen Ansätzen der Frühpädagogik auseinanderzusetzen.