Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen sind Held:innen des Multitaskings. Sie organisieren den Kita-Alltag, führen und fördern ihre Teams, sind für das Krisenmanagement verantwortlich und viele von ihnen sind zusätzlich als pädagogische Fachkräfte in ihrer Kita tätig. Kompetenzen in Bereichen wie Konzeptionierung, Personal- und Teamentwicklung, Partizipation oder Sozialraumvernetzung machen Kindertagesstätten zukunftsfähig.
Dies ist auch in den Rückmeldungen zu spüren, welche wir z.B. im Curriculum für Leitungen im Programm WillkommensKITAs erhalten haben.
Ein digitales Toolkit voller wichtiger Informationen und Methoden
Wie in einem Werkzeugkasten sind unter www.starke-leitung-starke-kita.de/toolbox nun zentrale Ergebnisse aus dem Qualifizierungsprogramm Starke Leitung – starke Kita, welches die DKJS im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg umsetzt, übersichtlich zusammengestellt.
Von rechtlichen Grundlagen und Qualitätskriterien, über Teilhabe und Netzwerkarbeit in der Kita bis hin zur Stärkung wichtiger frühkindlicher Bildungsbereiche wie Medienkompetenz, Vielfalt oder Nachhaltigkeit – die Toolbox informiert und unterstützt Kita-Leitungen und ihre Teams bei der Organisation und Weiterentwicklung des Kita-Alltags.
Sie enthält themenspezifische Texte, Methoden, Reflexionsfragen, praxisorientierte Vorlagen, Checklisten und weiterführende Links. Sie wird fortlaufend erweitert und bildet so einen stets aktuellen Wissensspeicher für alle, die zeitgemäße und nachhaltige Konzepte in ihrer Kita umsetzen möchten.