Wie gehen wir mit kultureller Vielfalt um? Und was braucht es, damit sich alle Kinder und ihre Familien in unserer Kita wohlfühlen? Seit 2014 unterstützt das Programm WillkommensKITAs der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Kita-Teams dabei, konkrete Antworten auf diese Fragen zu finden. Bis 2020 wird das Programm schrittweise von zehn auf 100 sächsische Kitas ausgeweitet. Zum Auftakt der neuen Programmphase besuchten die Förderpartner des Programms die WillkommensKITA „Tabaluga“ in Dresden.
Am 25. Mai 2018 hatten Integrationsministerin Petra Köpping, Kultusminister Christian Piwarz, DKJS-Geschäftsführerin Dr. Heike Kahl sowie Auridis-Geschäftsführer Marc von Krosigk die Möglichkeit, eine WillkommensKITA aus nächster Nähe kennenzulernen. Die Kita "Tabaluga" ist eine von 21 Kindertageseinrichtungen, die aktuell am Programm teilnehmen und Kinder aus 23 Ländern betreut. Die sechsjährige Layan aus Palästina führte die Gäste durch die Kita und zeigte ihre Lieblingsorte – das Bauzimmer, den Theater- und Rollenspielraum und den Garten. Bei einer anschließenden Diskussionsrunde tauschten sich die Gäste mit der Kitaleiterin über die Herausforderungen bei der Betreuung von Kindern mit Flucht- und Migrationserfahrung aus.