Mit den Incoming-Programmen der Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen gGmbH kommen jedes Jahr circa 20 Personen aus Polen und Tschechien, sowie 20 Personen aus der ganzen Welt (vor allem Osteuropa, Asien, Südamerika und Afrika) nach Sachsen und arbeiten im Rahmen des Bundesfreiwilligendienst Vollzeit in sozialen Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Neuigkeiten
Bundesfreiwillige aus anderen Ländern als Unterstützung

Wer sind die Freiwilligen?
Die Freiwilligen sind zwischen 18 und 40 Jahre und haben meist schon Kenntnisse der deutschen Sprache. Die meisten von ihnen sind Mitte 20, haben bereits ein (pädagogisches) Studium absolviert und nutzen den Freiwilligendienst, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und neue Erfahrungen in ihrem Berufsfeld zu sammeln.
Während des Dienstes werden die Freiwilligen von den Mitarbeitenden der Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen gGmbH u.a. mit einem Bildungs- und Workshop-Programm begleitet. Die Mitarbeitenden der Parität sind auch Ansprechpartner:innen bei Problemen und Konflikten während des Dienstes. Die Freiwilligen bekommen während ihres Dienstes einen Deutschsprachkurs gefördert.
Einsatzstellen in Sachsen gesucht!
Aktuell ist der Paritätische auf der Suche nach neuen Einsatzstellen in ganz Sachsen. Ein:e Freiwillige:r aus dem Ausland könnte ein großer Gewinn für Ihr Team sein. Ein Start ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen zur Anerkennung als Einsatzstelle, Kosten und Ansprechpersonen finden Sie auf folgender Website: https://www.freiwillig-jetzt.de/
Es wird unterschieden zwischen deutsch-polnischen beziehungsweise deutsch-tschechischen Programmen sowie dem BFD Incoming-Programm für Freiwillige aus allen anderen Ländern der Welt. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Gernot Mosig (Bereichsleitung Freiwilligendienste im Ausland), 0351 82871 380, mosig@parisax-freiwilligendienste.de.