Erstes Jahrestreffen im Programm
Das jährlich stattfindende Treffen der am Programm WillkommensKITAs teilnehmenden Einrichtungen aus Sachsen bietet viel Raum für Fachaustausch und Praxisreflexion. Zum ersten Jahrestreffen am 3. November 2018 kamen Erzieherinnen und Erzieher aus den teilnehmenden Einrichtungen in Radebeul zusammen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und erste Erfahrungen auszutauschen.
Schauspieler und Geschichten-Entwickler Utz Pannike eröffnete das Jahrestreffen mit einer lockeren Improvisationseinlage. Schon beim Eintreffen fragte er die knapp 50 Teilnehmenden, was sie mit der Veranstaltung und dem Thema kulturelle Vielfalt verbinden. Die genannten Begriffe wie „Elternarbeit“, „Vorfreude“, „Herausforderung“, „Impulse“ oder „Lichtblick“ verknüpfte Herr Pannike zu einem halbstündigen Geschichtenlied in Form eines amüsanten Thrillers.
Im Anschluss hatten die teilnehmenden Kita-Fachkräfte in zwei Open Space-Arbeitsphasen die Möglichkeit, Fragen und Themen zu benennen, die sie besonders bewegen: Was können wir tun, damit sich Kinder und Eltern mit Flucht- und Migrationshintergrund in unserer Kita wohlfühlen? Wie erklären wir Eltern unsere Eingewöhnungsmodelle verständlich? Was können wir tun, wenn uns im Team oder bei der Zusammenarbeit mit Eltern Fremdenfeindlichkeit begegnet? Und wie können wir Familien aus anderen Kulturkreisen an unseren Traditionen beteiligen und ihnen gleichzeitig genug Raum für ihre Feste geben?