Am 2. März 2021 fand die Jahrestagung für Fachberater:innen von Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege des sächsischen Landesjugendamtes erstmals im Online-Format statt. Nach der Betrachtung der aktuellen Situation der Kindertagesbetreuung in Sachsen aus Sicht der Staatsregierung, der Eltern und Träger, stand der fachliche Austausch der Teilnehmenden im Fokus. Die Leitfrage „Wie kommen wir zu einer neu am Kind orientierten pädagogischen Praxis im Jahr 2025?“ rahmte diesen Austausch in einem Barcamp.
2025 - Gelebte Vielfalt in Kitas und Horten?
Das WillkommensKITAs-Team beteiligte sich mit dem Slot „2025 – Gelebte Vielfalt in Kitas und Horten!?“ am fachlichen Diskurs: Was brauchen Teams, damit Vielfalt in Kitas und Horten Normalität wird? Wie gelingt es dabei, immer wieder die Perspektive der Kinder in den Blick zu nehmen? Und woran erkennen wir eine Einrichtung, die Vielfalt lebt? Woran machen wir das fest?
Im Erfahrungsaustausch mit den teilnehmenden Fachberatungen verschiedener Träger wurden außerdem Fragen zur Gestaltung einer wertschätzenden Teamkultur, zum rassismuskritischen Arbeiten und zum Kinderschutz bewegt.
Für die Auseinandersetzung mit diesen Fragen, die Reflexion der eigenen Haltung, die Verständigung im Team und die Vernetzung im Sozialraum braucht es starke Leitungen und Prozessbegleitungen. Um Veränderungsprozesse gelingend zu gestalten, ist darüber hinaus die fachliche Unterstützung durch vorurteilsbewusste und diskriminierungskritische Fachberatungen nötig.
Auch die noch wenig diverse Zusammensetzung der pädagogischen Teams sowie der Fachberater:innenlandschaft wurde mit Blick auf Vielfalt als Normalität diskutiert.
Der Austausch mit den Teilnehmer:innen des Barcamps war intensiv. Neben Impulsen die wir sicher setzen konnten, nahmen wir auch Anregungen für unsere weitere Programmarbeit mit.