Fachkräfteunterstützung in sächsischen Kitas
Es ist Krieg in Europa. Für Sie als pädagogische Fachkräfte werden nun wieder stärker verschiedene Fragen in den Fokus rücken: Wie nehmen wir die Ängste der Kinder ernst, ohne sie gleichzeitig zu überfordern? Wie gehen wir mit traumatisierten Kindern und mit möglichen Retraumatisierungen
anderer Kinder um? Wie reagieren wir, wenn anhand der Herkunft „die Ukrainer:innen“ und „die Russ:innen“ generalisiert werden? Wie können wir (familien)kulturelle und sprachliche Kommunikationshürden überwinden? Wie gehen wir in den Einrichtungen mit Veränderungen um?
Auf all diese und Ihre Fragen wollen wir mit Ihnen gemeinsam Antworten finden.