Zum Tag des Buches am 23.04. verweisen wir natürlich sehr gern auf Kinderbücher, die sich mit Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen, im Hort und in der Grundschule beschäftigen.
Der Islam gehört zu Deutschland und daher werden immer mehr Kinder muslimischen Glaubens in Kindertageseinrichtungen betreut. Die Broschüre „Gemeinsam gegen Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus“ bündelt Materialien und Methoden, um sich mit den Thema Religion altersgerecht auseinanderzusetzen.
Weiterlesen … Gemeinsam gegen Muslimfeindlichkeit – Vorurteilen und Rassismus altersgerecht begegnen
Am 18.März findet unter der Überschrift „Vorsicht, Vorurteile – Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus“ ein Aktionstag des Bundesfamilienministeriums statt, um auf das Thema Rassismus aufmerksam zu machen.
Weiterlesen … Vorsicht, Vorurteile – Aktionstag des Bundesfamilienministeriums
Am 2. März 2021 fand die Jahrestagung für Fachberater:innen von Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege des sächsischen Landesjugendamtes erstmals im Online-Format statt.
Nach der Betrachtung der aktuellen Situation der Kindertagesbetreuung in Sachsen aus Sicht der Staatsregierung, der Eltern und Träger, stand der fachliche Austausch der Teilnehmenden im Fokus. Die Leitfrage „Wie kommen wir zu einer neu am Kind orientierten pädagogischen Praxis im Jahr 2025?“ rahmte diesen Austausch in einem Barcamp.
Die Welt ist vielfältig und dies sollte auch in Kinderbüchern dargestellt werden. Aber „im riesigen Büchermeer an jährlichen Neuerscheinungen ist die Vielfalt unserer Welt nicht abgebildet“ sagt Franziska Angermann, die sich beruflich sowie auch ehrenamtlich für mehr Vielfalt in Kinderbüchern einsetzt.
Weiterlesen … Vielfalt in Kinderbüchern Teil 3
Die Welt ist vielfältig und dies sollte auch in Kinderbüchern dargestellt werden. Aber „im riesigen Büchermeer an jährlichen Neuerscheinungen ist die Vielfalt unserer Welt nicht abgebildet“ sagt Franziska Angermann, die sich beruflich sowie auch ehrenamtlich für mehr Vielfalt in Kinderbüchern einsetzt.
Weiterlesen … Vielfalt in Kinderbüchern Teil 2
Die Welt ist vielfältig und dies sollte auch in Kinderbüchern dargestellt werden. Aber „im riesigen Büchermeer an jährlichen Neuerscheinungen ist die Vielfalt unserer Welt nicht abgebildet“ sagt Franziska Angermann, die sich beruflich sowie auch ehrenamtlich für mehr Vielfalt in Kinderbüchern einsetzt.
Weiterlesen … Vielfalt in Kinderbüchern Teil 1 - Interviewreihe mit Materialempfehlung
Das Thema Menschenrechte wird in Deutschland oft im Zusammenhang mit Flucht thematisiert: Menschen fliehen aus ihrer Heimat, weil ein sicheres Leben aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr möglich ist. Bis November 2020 wurden in Deutschland über 93.000 Anträge auf Asyl gestellt. Um das Thema Flucht auch mit Kindern zu thematisieren, stellen wir Ihnen zwei Kinderbücher zum Thema vor.